Nun war’s schon der dritte Morgen, dass Hänsel und Gretel ihres Vaters Haus verlassen hatten. Sie fingen wieder an zu gehen, aber sie gerieten immer tiefer in den Wald, und wenn nicht bald Hilfe kam, so mussten sie verschmachten. Als es Mittag war, sahen sie ein schönes, schneeweißes Vöglein auf einem Ast sitzen, das sang so schön, dass sie stehen blieben und ihm zuhörten. Und als es fertig war, schwang es seine Flügel und flog vor ihnen her, und sie gingen ihm nach, bis sie zu einem Häuschen gelangten, auf dessen Dach es sich setzte. Und als sie ganz nah heran kamen, so sahen sie, dass das Häuslein aus Brot gebaut war und mit Kuchen gedeckt; aber die Fenster waren von hellem Zucker.

Da rief eine feine Stimme aus der Stube heraus: „Knusper, knusper, knäus’chen, wer knuspert an meinem Häuschen?“ Die Kinder antworteten: „Der Wind, der Wind, das himmlische Kind.“ und aßen weiter, ohne sich irre machen zu lassen. Da ging auf einmal die Türe auf, und eine steinalte Frau, die sich auf eine Krücke stützte, kam herausgeschlichen …

Rumpelstilzchen
Rumpelstilzchen

Deutung: Ein uraltes, in unserer Kultur zutiefst belastetes Thema, bildet hier einen zentralen Kern: die Hexe. Und wenn auch heute „moderne“ Hexen dem Image der weisen, heilkräftigen, prophetischen Urfrau zu neuem Ansehen verhelfen wollen – hier im Märchen steht die Alte wohl eher für manch dunklen Aspekt unserer Seele. Und wer den überwindet, erwirbt „inneren“ Reichtum und trägt Schätze heim – wie die beiden Kinder Hänsel und Gretel, die die böse Hexe überlisten und wieder heil nach Hause gelangen.